Hallo,
wie Ihr seht bin ich neue auf dieser Seite. Mich hat es vor ca. 3 Wochen voll erwischt und wäre über ein paar Tips sehr froh. Ich komme aus Leipzig bin 40 Jahre alt. Ich habe z.Z. starke Probleme beim Wasserlassen wenn ich mir einbilde das jemand wartet. Wie gesagt war bis vor 3 Wochen alles in einen Rahmen der ein "normales" Leben zuließ. Jetzt kann ich eigentlich nur noch wenn ich allein unterwegs bin oder mich unbeobachtet fühle. Es gibt Tage da ist es fast wie früher, ich muss nicht immer an den Mist denken und kann z.B. auch im Sportcenter wenn sich der Mitspieler umzieht. Leider kann ich die guten Erfahrungen nicht in meinen Kopf abspeichern. Das ganze ist natürlich mit einer starken pers. Veränderung aufgetreten, die mich teilweise stark unter Druck setzt. (Neue Partnerin nach 18 Jahren, Trennung Ehefrau).
Ich suche nach einer Selbsthilfegruppe in Leipzig, vielleicht kennt einer einen guten Therapeut und wie bekomme ich wieder Ruhe und Gelassenheit in meinen Kopf. Zu meiner Vorgeschichte noch, ich brauchte immer ein wenig Ruhe beim Austreten und bin ein Kabinenpinkler. Das hat mich aber nie großartig eingeschränkt.
Was macht ihr eigentlich wenn es euch durch einen Misserfolg total runterzieht um nicht ganz zu verzweifeln?
wer kann helfen
hallo leipzig!
zuerst einmal war es ein sehr wichtiger schritt, dass du dich hier angemeldet hast und schreibst!
ich war zwar noch nie in leipzig, aber vllt kann ich dir als tipp geben, es gibt in jedem bundesland eine landesärztekammer und diese haben eine website, bei der man die stadt und den fachbereich (also hier psychotherapeut) eingeben kann. da kommt dann eine riesige liste mit allen die registriert sind.
oder man kann auch zb bei seiner krankenkasse anrufen, die sagen einem dann alle therapeuten, mit denen sie direkt kooperieren.
bezüglich selbsthilfegruppe: eine selbsthilfegruppe gibt es vielleicht nicht, aber hier im forum kannst du peebuddys suchen, vielleicht gibt es sogar schon einen thread für leipzig. wenn nicht, kannst du einfach mal eine anfrage machen ich denke, es gibt bestimmt welche die bei dir in der nähe wohnen.
oh ja, misserfolge haben wir, zumindest ich, auch sehr oft. es gibt da so einige horrorgeschichten. meine laune geht dann auch immer bergab. aber bei mir ist es so, ich kämpfe schon seit 2008 gegen paruresis an, mit konfrontationsübungen usw und wenn ich mal wieder einen misserfolg habe, mache ich mir bewusst, was ich alles schon geschafft habe. auch wenn ich immer noch extrem eingeschränkt bin, haben sich ein paar sachen trotzdem schon zum positiven gewendet. also nicht aufgeben!
ich denke in der stadt gibt es bestimmt auch ausweichmöglichkeiten, dh toiletten, in denen nix los ist. zb in unibibliotheken ist nach meiner erfahrung kaum jemand und man kommt auch rein ohne studentenausweis. in der uni gibt es auch einige versteckte toiletten (hab bis jetzt nur eine ruhigere gefunden, aber ich studiere auch erst im ersten semester).
grüße, simone.
zuerst einmal war es ein sehr wichtiger schritt, dass du dich hier angemeldet hast und schreibst!
ich war zwar noch nie in leipzig, aber vllt kann ich dir als tipp geben, es gibt in jedem bundesland eine landesärztekammer und diese haben eine website, bei der man die stadt und den fachbereich (also hier psychotherapeut) eingeben kann. da kommt dann eine riesige liste mit allen die registriert sind.
oder man kann auch zb bei seiner krankenkasse anrufen, die sagen einem dann alle therapeuten, mit denen sie direkt kooperieren.
bezüglich selbsthilfegruppe: eine selbsthilfegruppe gibt es vielleicht nicht, aber hier im forum kannst du peebuddys suchen, vielleicht gibt es sogar schon einen thread für leipzig. wenn nicht, kannst du einfach mal eine anfrage machen ich denke, es gibt bestimmt welche die bei dir in der nähe wohnen.
oh ja, misserfolge haben wir, zumindest ich, auch sehr oft. es gibt da so einige horrorgeschichten. meine laune geht dann auch immer bergab. aber bei mir ist es so, ich kämpfe schon seit 2008 gegen paruresis an, mit konfrontationsübungen usw und wenn ich mal wieder einen misserfolg habe, mache ich mir bewusst, was ich alles schon geschafft habe. auch wenn ich immer noch extrem eingeschränkt bin, haben sich ein paar sachen trotzdem schon zum positiven gewendet. also nicht aufgeben!
ich denke in der stadt gibt es bestimmt auch ausweichmöglichkeiten, dh toiletten, in denen nix los ist. zb in unibibliotheken ist nach meiner erfahrung kaum jemand und man kommt auch rein ohne studentenausweis. in der uni gibt es auch einige versteckte toiletten (hab bis jetzt nur eine ruhigere gefunden, aber ich studiere auch erst im ersten semester).
grüße, simone.
-
- Poweruser
- Beiträge: 153
- Registriert: 30. März 2005 20:58
- Wohnort: Neustadt an der Weinstraße
Akzeptier Dich
Guten Abend, also mein Weg führt mich immer weiter dahin, es zu akzeptieren und öffentlich zu machen..und wenn es jeder weiß ist es auch nicht mehr das ganz große Problem. Mir haben die workshops mit Dr. Soifer eklatant geholfen, und im September machen wir wieder einen, den organisiere ich mit einem Freund. Genaueres wird demnächst gepostet.
Erstens kann man dabei Hemmungen überwinden, darüber zu reden, dann kann man Erfolge erzielen beim Trainung, dann kann man sich selber besser ins Gesicht schauen danach, und dann hat man Hoffnung, dass es einem gelingt, ohne Panik damit zu leben.
Ich hab noch nie negative reaktionen auf mein outing bekommen. Also das Gefühl, dass einen andere abwerten, das trügt. Und wenn das mal passiert - die konnten Dich sowieso nicht leiden und das gibts im Leben doch eh dauernd. Du kannst ja auch nicht jeden leiden. Im geiset die Zunge rausstrecken und ihr könnt mich mal denken.
nach Leipzig ist auch für mich zu weit. Eine Weltreise. Aber post mal hier nach einem Buddy, das müsste klappen. Psychologen helfen meist nicht weiter, dafür haben die meisten von der sache zu wenig Ahnung. Gemeinschaft is alles. Vielleicht mach ich im Frühjahr auch mal ein informelles Treffen ohne Therapeuten, mal sehen.
Halt die Ohren steif, und denk nicht dauernd drüber nach. mach das Problem so klein wie esist, es ist nur ein Teil Deines Lebens, der Rest ist viiiiel mehr.
Gruß Heri
Erstens kann man dabei Hemmungen überwinden, darüber zu reden, dann kann man Erfolge erzielen beim Trainung, dann kann man sich selber besser ins Gesicht schauen danach, und dann hat man Hoffnung, dass es einem gelingt, ohne Panik damit zu leben.
Ich hab noch nie negative reaktionen auf mein outing bekommen. Also das Gefühl, dass einen andere abwerten, das trügt. Und wenn das mal passiert - die konnten Dich sowieso nicht leiden und das gibts im Leben doch eh dauernd. Du kannst ja auch nicht jeden leiden. Im geiset die Zunge rausstrecken und ihr könnt mich mal denken.
nach Leipzig ist auch für mich zu weit. Eine Weltreise. Aber post mal hier nach einem Buddy, das müsste klappen. Psychologen helfen meist nicht weiter, dafür haben die meisten von der sache zu wenig Ahnung. Gemeinschaft is alles. Vielleicht mach ich im Frühjahr auch mal ein informelles Treffen ohne Therapeuten, mal sehen.
Halt die Ohren steif, und denk nicht dauernd drüber nach. mach das Problem so klein wie esist, es ist nur ein Teil Deines Lebens, der Rest ist viiiiel mehr.
Gruß Heri
Wir hoffen immer, und in allen Dingen ist besser hoffen als verzweifeln.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832),
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832),
Erstmal willkommen bei uns! Leipzig kenne ich! Ich würde dir raten, mal im Internet in Leipzig einen Psychotherapeuten zu suchen, der kognitive verhaltenstherapie macht oder auf Phobien spezialisiert ist, Paruresis ist eine Sozialphobie. so habe ich auch meine Therapeutin gefunden und denke, ich habe schon fortschritte gemacht, wozu auch hier der Austausch im Forum beigetragen hat.
Ich weiß jetzt, dass meine Gedanken nicht den Tatsachen entsprochen haben, und ich mich selber runtergezogen habe, besonders natürlich nach Mißerfolgen. Jetzt macht mir das kaum noch was aus, und seitdem klappt es besser. Mein Selbstwertgefühl hängt nicht mehr von meinen Mißerfolgen ab!
lg
Sandrine
Ich weiß jetzt, dass meine Gedanken nicht den Tatsachen entsprochen haben, und ich mich selber runtergezogen habe, besonders natürlich nach Mißerfolgen. Jetzt macht mir das kaum noch was aus, und seitdem klappt es besser. Mein Selbstwertgefühl hängt nicht mehr von meinen Mißerfolgen ab!
lg
Sandrine
Danke für die Tips, eine Therapie habe ich bereits begonnen. Das Buch gelesen und stehe jetzt voll auf Konfrontation. Mal sehen was passiert. Lt. dem Buch von P. Hammelstein kann die Blase nicht platzen und der Körper nicht ständig auf " Flucht, Angst" programmiert sein. Gibt es da irgend eine Zeitspanne wenn der Muskel den Urin laufen läst?
Nein eine zeitspanne nach der du problemlos pinkeln kannst gibts nicht, manche sagen zwar nach 20-30 min aber das wäre wirklich schon merkwürdig wenn du wo zu besuch bist und ne halbe stunde am klo sitzt gg
und rückschläge hat jeder, einfach immer wieder dem problem stellen und sich damit konfrontieren in kleinen schritten damit du lernst das du keine panik am klo bekommen musst.
und rückschläge hat jeder, einfach immer wieder dem problem stellen und sich damit konfrontieren in kleinen schritten damit du lernst das du keine panik am klo bekommen musst.
Hallo Leipzig!
Es ist auch nicht auszuschließen, dass Du sie nachts im Traum entleerst, weil Du glaubst, Du wärest auf einem (sicheren) Klo. Und ins Bett zu machen ist auch nicht unbedingt erstrebenswert.
LG Svenja
Nein. Weder kann eine Blase platzen noch entleert sie sich von selbst. Irgendwann würde sich das Zeug bis in die Nieren zurückstauen.Gibt es da irgend eine Zeitspanne wenn der Muskel den Urin laufen läst?


LG Svenja