wo sind die frauen hier

Hier gibt es alles zum Thema psychische Entleerungsstörung
Heribert Hansen
Poweruser
Beiträge: 153
Registriert: 30. März 2005 20:58
Wohnort: Neustadt an der Weinstraße

Beitrag von Heribert Hansen »

Hi,

ich würde mich erst mal von dem Perfektionierungsstreben lösen---machst Dir nur selber Druck. Es besser machen wollen gut, wichtiger: Sich selbst lieben so wie man ist!!!

Und Dein Freund ist perfekt? Den will ich kennenlernen!!! Es wäre der erste perfekte Mensch, den ich kennenlerne!!

Gib also nicht auf, aber setz Dich nicht selbst so unter Druck. Schon über den workshop gelesen? Ich kann nur raten: Komm hin! Mir hat er sehr geholfen mich davon zu befreien, immer und überall Angst zu haben, auch wenn ich auch noch nicht geheilt bin.

Und das Gespräch unter Gleichen - es wirkt Wunder!!

LG Heri
Wir hoffen immer, und in allen Dingen ist besser hoffen als verzweifeln.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832),
Jessika
User
Beiträge: 13
Registriert: 18. März 2006 18:40

Beitrag von Jessika »

Hey, danke für die tolle Antwort!

Ja dieses Perfektionsstreben ist schon in mir, ist furchtbar! Ich mag mich selbst so wie ich bin bis auf dieses Problem, aber dadurch kann ich eben nicht sagen "ich liebe mich, bin 100% zufrieden mit mir" ich mach alles von Paruresis abhängig!

Den perfekten Menschen gibt es wohl nicht, aber er kommt mir eben so vor, auch wenn ich weiß dass es nicht stimmt. Nur ich hab eben oft den Hang mich ihm unterzuordnen. Ich empfinde ihn als stärker, als dominanter! Unsere Beziehung ist ansonsten wirklich super, es ist eben nur meine Psyche die alles etwas schwieriger macht...

Ja hab mich über den Workshop informiert und denke dass ich es auf jeden Fall machen werde! Komm nur eben nicht aus Berlin, deswegen muss auch gleich Bahnfahrt und Übernachtung mitgerechnet werden, aber ich denke ich bekomm es schon irgendwie finanziell hin! Würd es echt gern machen! Wie muss ich mir dass den vorstellen? Ist es praktisch Gesprächsrunde und dann Konfrontation? Und in wieweit hat es sich bei dir verbessert!
Lemony
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 9. August 2006 15:40

Die nächste Leidensgenossin...

Beitrag von Lemony »

Hallo zusammen!
Bis gestern Abend, als ich diese Seite per Zufall entdeckt habe, wusste ich nicht, dass es meine "scheinbare Einbildung" wirklich gibt und dass sie sogar einen Namen hat. Alleine schon die jetzige Gewissheit, dass ich nicht die Einzige damit bin, erleichtert mich ein wenig. Ich bin "erst" 16 Jahre alt und habe das Problem seit etwa 3-4 Jahren. Ich bin mir nicht ganz sicher, wann es genau anfing, aber ich weiß, dass es nicht immer da war. Dennoch habe ich keine Ahnung, woher es überhaupt rühren sollte, da ich mich an keinen Veruarsachungsgrund erinnern kann. Daher musste ich bis dato damit umgehen, auch wenn's oft schwer fiel. So kann ich partout nicht auf die Toilette, wenn ich weiß, dass jemand anders im Raum ist, ich unter Druck stehe, dauernd Klospülungen heruntergedrückt und Türen zugeknallt werden, sich jemand unterhält oder allgemein Lärm herrscht. Mit allen möglichen Dingen habe ich versucht, eine Lösung zu finden und war mit meinem Leiden auch schon beim Hausarzt und beim Urologen. Der Erstgenannte sah darin kein wirkliches Problem und meinte nur, das verginge wieder und beim Zweiten sollte ich eine Urinprobe abgeben (was natürlich nicht ging...) und er gab mir den Rat, zu versuchen, mich mit Musik abzulenken und falls das klappen würde, sollte ich wiederkommen. Tja, die Methode mit der Musik ist ja ansich nicht schlecht, zu Hause geht alles wunderbar und das Radio kann noch so laut gestellt sein, aber leider gibt's die Blockade im öffentlichen Klo immer noch, da ich ja weiß, dass andere im Raum sind, selbst wenn ich sie nicht mehr direkt hören kann. Desweiteren habe ich versucht, mich mit anderen Dingen (Lesen, ...) abzulenken, aber bis jetzt erfolglos. Die einzige Methode, die ein bisschen zu helfen scheint, ist, mir Stöpsel in die Ohren zu stecken. Zwar verschwinden die anderen im Raum dadurch nicht, aber zumindest wird der Lärm mehr gedämmt als mit Musik und der scheint wohl das Lästigste für mich zu sein. Auch garantiert das ebenfalls keine Wunder und oft dauert's auch seine 10-15 Minuten, bis es klappt und manchmal geht genauso wenig, aber ein Versuch ist's wert. Dazu muss ich auch sagen, dass schon viele um mein Problem Bescheid wissen. Eigentlich fiel's mir gar nie schwer, das offenzuzugeben, da ich ja auch nur dachte, es wäre eine vorübergehende Macke meinerseits und die meisten waren auch recht verständnisvoll. Einige lachen auch darüber und finden das sogar noch witzig, nur leider kann ich nicht verstehen, was daran komisch sein soll... :( Na ja, gut, dass meine Eltern und Freunde damit umgehen können und mich auch weitgehend unterstützen. So verbringen meine beste Freundin und ich fast jede große Pause in der Schule vor dem (am wenigsten besuchten) Mädchenklo, um darauf zu warten, dass es endlich leer ist, denn leider kann ich es irgendwie nicht vermeiden, weniger als einmal in der Schule auf die Toilette gehen zu müssen, selbst wenn ich noch so wenig trinke... Dennoch gibt's nun ein Problem: Und zwar fliege ich morgen für zwei Wochen nach England... Mittlerweile bereue ich es, die Reise überhaupt gebucht zu haben und mich so überreden zu lassen, denn ich habe mir schon damals ausgemalt, wie das wohl mit meinem Kloproblem gehen sollte. Doch da meinten alle, dass es bis dahin bestimmt weg sei. Nun haben wir den Salat und ich habe keine Ahnung, wie ich den Flug und das drumherum heil überstehen soll. Sicher finde ich meistens dann schon eine geeignete Toilette, aber im Zug und Flugzeug geht halt nichts... Meine Freundin, die mit dabei ist, meint, ich solle mir keinen Kopf machen und sagt, wenn ich mich jetzt so darin hineinsteigere, wird's nur noch schlimmer... Klar hat sie damit Recht, aber sie hat ja auch leicht Reden, ohne das Problem im Nacken. Na ja, bestimmt wird mir auf meinen Post bis ich gehe eh niemand mehr antworten, aber ich möchte trotzdem, dass ihr wisst, dass mir eure Beiträge schon geholfen haben, vor allem die über das Reisen mit Paruresis. Und da's von euch diejenigen alle überlebt haben, wird's auch hier irgendwie gehen (fragt sich nur, wie...). Zur Not habe ich vorgesorgt und nehme Ohrstöpsel, Mp3-Player und Ohrenschützer auf einmal... :?
LG, Lemony
...And if I can't hear the music and the audience is gone I'll dance here on my own...
Heribert Hansen
Poweruser
Beiträge: 153
Registriert: 30. März 2005 20:58
Wohnort: Neustadt an der Weinstraße

Erinnerung

Beitrag von Heribert Hansen »

Als Teenie war ich auch zweimal mit dem Bus !! in England...war schwierig, ist aber doch die schönste Erinnerung in menem Leben. Mach's, irgendeinen Weg findet man immer. Mach Dir wegen Zeitüberziehung in der Kabine keinen Kopf. Und auch sonst..wir alle sollten uns wertvoll finden, gleichwertig allen Menschen. Glaub mir, jeder trägt ein Problem mit sich rum.

Ich weiß, ist alles so schwierig im Kopf, ich hab da auch noch Probleme, aber tief in mir weiß ich auch um meine Stärken.

Lieben Gruß

Heri
Wir hoffen immer, und in allen Dingen ist besser hoffen als verzweifeln.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832),
Heribert Hansen
Poweruser
Beiträge: 153
Registriert: 30. März 2005 20:58
Wohnort: Neustadt an der Weinstraße

Beitrag von Heribert Hansen »

Oh, ich lese gerade, heute bist Du nach England gefloge..oder nicht wegen der Terrorvorkommnisse? Manno, was ist unsere Phobie gegen das Glück, dass Du nicht abgestürzt bist durch Bombenterror und keiner zu Schaden kam. Was sind wir für gute Menschen gegen die terrosristen, also - wir sind doch wer, und zwar die Guten!!!
Wir hoffen immer, und in allen Dingen ist besser hoffen als verzweifeln.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832),
Benutzeravatar
Diana13
User
Beiträge: 28
Registriert: 10. Mai 2005 22:59

Beitrag von Diana13 »

@lemony>>> vielleicht bist du ja wiedermal hier.......Hoffe du hast die Reise gut überstanden?Ist schon Mist für andere ist das Entspannung und Fun pur und für uns Stress pur.Deshalb ist man immer geneigt sich zu Hause zu verkriechen, wo man sein "sicheres" Klo hat.
Adriana
User
Beiträge: 82
Registriert: 3. Januar 2005 13:19

Beitrag von Adriana »

Ja, das Problem habe ich jetzt auch mal wieder.
Mein Freund (kennt mein Problem nicht) will mit mir in den Urlaub! Wir haben uns was ausgesucht und dummerweise ist da eine Zwischenlandung drin, so daß ein Flug 5 Std!!!!!!!! dauern wird. Dann bin ich wahrscheinlich von Haus zu Haus mind 10 Std unterwegs ohne toilette. Wäre im Grunde noch machbar, aber wie mach ich das mit dem Flugzeug und den Getränken, die es dort gibt...

1. ich könnte sagen: ich will nix/trink Du es für mich, ich kann in Flugzeugen nicht zur Toilette gehen (1. Schritt für ein Outing, später kann man ja mehr erzählen)
=> wär dann aber zu viel, denn wenn's wieder wo nicht klappt/lange dauert, muß ich Durchfall vorschieben und dann passen die Ausreden nciht mehr zusammen...

2. ich stelle mich schlafend, wenn die Getränke kommen

Ich krieg jetzt schon Panik, wenn ich an die Reise denke!!!
Luna
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 5. September 2006 21:03

Beitrag von Luna »

Hi Ihr lieben Leidensgenossinen und -genossen,

bin schon vor längerer Zeit auf dieses Forum gestoßen und nun habe ich mich dazu entschlossen, auch etwas zu dem Thema beizutragen.
Als ich das erste Mal durch diese Seite erfahren habe, dass ich nicht alleine bin mit diesem unsäglichen Problem (ich dachte immer: "Du bist nicht normal und "funktionierst" in diesem Punkt nicht, wie jeder andere Mensch), war ich einerseits sehr erleichtert und andererseits ein bisschen traurig, dass es vielen von Euch so geht wie mir. Aber andererseits beweisst es mir, dass ich nicht unnormal und alleine mit diesen Gefühlen bin.
Ich kenne die Problematik auch schon seit meiner Kindheit, obwohl es da noch nicht so gravierend war.
Das heisst, mir war es immmer schon lieber, wenn ich auf öffentlichen Toiletten, wie z. B. in der Schule meine Ruhe hatte (d. h. niemand anderer mehr mit im Raum war), es klappte aber auch so (dauerte dann halt nur bisschen länger).
Je älter ich wurde, desto mehr reflektierte ich über mich selbst und fing an, das "Wasser lassen" als Manko, bzw. Imperfektion meiner Person anzusehen. Das heisst, mir war und ist es sehr unangenehm, wenn jemand mitbekommt, dass ich auf die Toilette muss. Einerseits ist mir selbst dieses "Geräusche machen" unangenehm und andererseits habe ich, wie schon öfters von Euch hier geschrieben, Angst, es könnte zu lange dauern. Dann fühle ich mich unter Druck gesetzt, wie bei einer Prüfung. Und wenn es dann mit dem urinieren, wie meistens, nicht geklappt hat, fühle ich mich wie ein Versager. Hinzu kommen auch noch körperliche Schmerzen und daraus resultierend schlechte Laune.
Ich bilde mir sogar ein, dass, unter anderem aus diesem Grunde meine letzte Beziehung (nach 3 Jahren) gescheitert ist. Ich hätte meinem Expartner von Anfang an "reinen Wein einschenken" sollen, stattdessen machte ich mich teilweise nach schönen Nächten frühmorgens fluchend davon, nachdem ich mir wegen dem schlimmen Blasendruck fadenscheinige Ausreden hatte einfallen lassen müssen. Ich hatte furchtbare Angst, meinem Verflossenen den wahren Grund zu nennen, da ich befürchtete, dann nicht mehr gut genug für ihn zu sein. Ich hatte solche Angst, er könnte mich für "nicht normal, bzw. psychisch gestört halten". Nachdem ich mehr Vertrauen gefasst hatte, rückte ich schließlich mit der Sprache heraus. Jedoch konnte er es nie richtig verstehen, bzw. nachvollziehen. Es wurde trotzdem, nachdem ich ihn eingeweiht hatte, wesentlich besser, wenn wir alleine waren (wie hier auch schon geschrieben wurde).
Aber das Problem blieb bei seinen Verwandten, Freunden und wenn wir zusammen um die Häuser gezogen sind, bestehen. Das ein oder andere Mal betrank ich mich so dermaßen, wie noch nie zuvor, nur um ja zu "funktionieren". Das machte natürlich auch keinen so besonders guten Eindruck, jedoch konnte ich zumindest im volltrunkenen Zustand aufs Klo. Er war auch so der Typ der überall und vor aller Augen sofort urinieren kann (der Glückliche), zu mir meinte er nur einmal mitleidig: "Das schränkt Dich ja wahnsinnig ein." Toll, das weiss ich selbst und machte die Sache gar nicht besser. Jetzt im Nachhinein mache ich diese vermaledeite Paruresis (wie anfangs bereits erwähnt) sogar mit für das Ende unserer Beziehung verantwortlich. Weil das mit mir ja so problematisch sei, ich sei zu kompliziert, sensibel etc... Wo ich so gerne ohne Bedenken einfach los ziehen würde, um "Pferde zu stehlen", ich hatte auch schon zig Alpträume deswegen :( . Das Lustige ist (wenn alles nicht so tragisch wäre könnte man darüber schmunzeln), dass ich Monate später wieder eine kurze Beziehung hatte (mit diesem Mann war ich übers Wochenende weg gefahren) und da klappte es auf einmal (wenn auch nur leidlich), aber immerhin. Das lag wiederum daran, dass ich mir ausnahmsweise mal nicht so viel Streß gemacht hatte. Ich hatte nicht das Gefühl etwas beweisen zu müssen, sondern fühlte mich angenommen und geschätzt, so wie ich bin. Das war ein kleiner Lichtblick, der mir Mut machte. Bei mir ist es, was meine "Mitwisser" anbelangt so, dass meine Mama und mein Papa Bescheid wissen und 3 liebe Freundinnen. Mit meiner besten Freundin bin ich früher immer auf Partys und bei ähnlichen öffentlichen Veranstaltungen aufs Klo gegangen und da klappte es auch fast immer. Leider ist sie ausgewandert und meine Hauptverbündete (hier als Buddy empfohlen) ist somit nicht mehr im Lande. Die Tipps und Tricks die ihr genannt habt, kommen mir auch bekannt vor, wie z. B. Radio anschalten, Kopfrechnen, lesen, Ohren zuhalten. Jedoch wenn ich mich gehetzt oder beobachtet fühle, ist alles vorbei. Ich denke dann nur noch: "jetzt muss es sein, oder der Abend ist gelaufen. Du wirst Schmerzen haben..., dann musst Du Dir eine Ausrede einfallen lassen, dann bist Du aber nicht mehr die Perfekte, die Coole, die Lustige und verbringst den Rest der Nacht verärgert und alleine....nicht daran denken.... entspannen.....verflixt, schwitz, jetzt aber los, sonst wundern sich die anderen, wo do bleibst und schicken einen Suchtrupp los,..." etc. Ein vermaledeiter Teufelskreis, aus dem ich immer noch einen Ausweg suche. Aber ich glaube ganz fest daran, dass es für jedes Problem eine Lösung gibt. Es macht mir unendlich viel Mut, dass ich nicht alleine kämpfe. Euch alles, alles Liebe und vielleicht bis bald

Luna
Heribert Hansen
Poweruser
Beiträge: 153
Registriert: 30. März 2005 20:58
Wohnort: Neustadt an der Weinstraße

wow

Beitrag von Heribert Hansen »

Sehr ausführlich, ergreifend und nahe gehend. Ich hoffe, Du bleibst hier im Forum und kommst auch mal auf ein Treffen Gleichgesinnter. d.h. gesinnt sind wir nicht danach, Gleichleidend wäre besser.

Geb die Hoffnung nicht auf, und lerne: Offenheit ist der erste und wichtigste Schritt zur Linderung!!

LG Heri
Wir hoffen immer, und in allen Dingen ist besser hoffen als verzweifeln.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832),
Luna
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 5. September 2006 21:03

Beitrag von Luna »

@Heri:

Vielen Dank für die aufmunternden Worte! Auf jeden Fall möchte ich hier im Forum bleiben. Es hilft ungemein zu wissen, dass man nicht alleine ist. Gerne würde ich auch einmal zu einem Treffen kommen, wenn ich mich traue.
Zumindest versuche ich derzeit auch in meinem Alltag diesbezüglich offener zu sein und zur Zeit klappt es einigermaßen (es gab aber auch keine "schwierigen Situationen", d. h., wenn ich weiss, dass ich notfalls auch nach Hause kann, klappt es wesentlich besser, da sich kein Streß einstellt).
Wie "läuft" es bei Dir im Moment?

LG

Luna
Millyy
User
Beiträge: 15
Registriert: 12. September 2006 15:05

Beitrag von Millyy »

eigenen tread gemacht!
Heribert Hansen
Poweruser
Beiträge: 153
Registriert: 30. März 2005 20:58
Wohnort: Neustadt an der Weinstraße

Späte Antwort an Luna

Beitrag von Heribert Hansen »

Hi Luna, wie Du siehst habe ich sehr wenig Zeit im Moment. Auf Deine Frage: habe keine Zeit für das Problem, bin auch sehr selten irgendwo in Not, weg ist's nicht, belastet mich aber auch nicht, weil ich denke, wenn es einer mitkriegt, dann soll es halt so sein.

Mehr kann ich derzeit nicht im Forum beitragen, leider. Danke Dir für die Nachfrage, wenn Du beistand brauchst, dann mail mir lieber. Das les ich auf jeden Fall.

LG heri
Wir hoffen immer, und in allen Dingen ist besser hoffen als verzweifeln.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832),
oOoOoo
User
Beiträge: 92
Registriert: 16. November 2006 17:28

Beitrag von oOoOoo »

hallo,
bin neu hier und klink mich einfach mal mit hier in den thread ein, da ich auch eine frau bin. :) hoffe das ist okay.
ich leide seit meiner kindheit unter diesem pinkelproblem...seit über 20 jahren also schon. habe schon einiges ausprobiert um mir besserung zu verschaffen. leider ohne erfolg, oder wenn, dann nur mit einem kleinen, der nur von kurzer dauer war. bin nun gerade wieder dabei, per therapie nach neuen wegen zu suchen.
Arroganz ist die Kunst, auf seine eigene Dummheit stolz zu sein.
Elena
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 17. November 2006 13:37

Beitrag von Elena »

Ich wollte eigentlich nur herrausfinden, ob es im Internet irgendetwas darüber gibt, dass man auf öffentlichen Toilleten nich kann. Und nun stelle ich fest, dass es eine psychische STörung ist, die sogar einen Namen und noch so viele andere Betroffene hat. Ich bin immer noch ziemlich überrascht, dass es bei vielen von euch genau die selben Dinge sind ( andere Leute im Raum, Zeitdruck) die mich daran hindern normal auf Toilette zu gehen.

Für mich waren deshalb Klassenfahrten und Exkursionen, auf die sich alle anderen jedesmal gefreut haben, immer eine Qual und ich dachte immer voller Angst daran. Die schlimmste war letztes JAhr, als wir für eine Woche mit dem Bus nach Frankreich gefahren sind. An einer Raststätte waren statt Toiletten (bei denen ich immer noch Hoffnung hab, dass es doch irgendwie geht) nur Löcher im Boden. Weil ich da nicht gehen wollte, wurde ich als Zicke bezeichnet.

Das Blöde ist ja auch, dass Frauen immer zusammen auf Toilette wollen und das bei mir natürlich auch gar nicht geht.

HAbt ihr nicht noch irgendwelche Ratschläge? Meistens kann ich wenn es ein geschlossener RAum ist, also die Tür auch ganz abschließt und niemand obendrüber oder unten drunter ins die Kabine gucken kann. (außer es ist nur diese eine KAbine und hinter mir sind schon Leute, die auch noch wollen) Geht euch das auch so? Oder spielt das keine Rolle?

Hoffe jemand schreibt zurück, denn das ist das erste Mal, dass ich mit jemand außer meinem Freund darüber rede.
Svenja
Poweruser
Beiträge: 290
Registriert: 6. Oktober 2006 15:32
Wohnort: Witten

genau wie bei mir

Beitrag von Svenja »

Elena hat geschrieben: Das Blöde ist ja auch, dass Frauen immer zusammen auf Toilette wollen und das bei mir natürlich auch gar nicht geht.

HAbt ihr nicht noch irgendwelche Ratschläge? Meistens kann ich wenn es ein geschlossener RAum ist, also die Tür auch ganz abschließt und niemand obendrüber oder unten drunter ins die Kabine gucken kann. (außer es ist nur diese eine KAbine und hinter mir sind schon Leute, die auch noch wollen) Geht euch das auch so? Oder spielt das keine Rolle?

Hallo Elena,
lies' Dir mal meinen Erfahrungsbericht durch. Besonders empfehle ich Dir Melanie's Seite www.wildpinkeln.de.vu mit allen Tipps und Tricks. Immer aus der Menge raus!
Elena hat geschrieben:Hoffe jemand schreibt zurück, denn das ist das erste Mal, dass ich mit jemand außer meinem Freund darüber rede.
Ich habe mich meinem Freund auch anvertraut. Wie es dazu kam und wie seine Reaktion darauf war, kannst Du hier nachlesen.

LG Svenja
Antworten