Die Suche ergab 26 Treffer
- 27. März 2010 11:27
- Forum: Paruresis
- Thema: Es ist die Angst...
- Antworten: 30
- Zugriffe: 37770
Ende des Beitrages
Hallo, insbesondere vielen Dank an Rolf und auch an die anderen Mitstreiter. Ich habe meine offene Protatektomie gut überstanden und bin trocken. Ich pinkle wieder wie ein kleiner Junge im stehen und habe auch keine Probleme mehr mit der Startschwierigkeit. Wenn der Harndrang vorhanden ist, geht es ...
- 22. Februar 2010 18:00
- Forum: Umfragen
- Thema: Welcher Schließmuskel ist es denn?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 9026
ich habe es heraus bekommen
unser Problem ist der M. sphincter internus, der vegetativ gesteuert wird und sich bei Paruresis nicht löst. Der unserem Willen unterliegt, ist der M. sphincter externus, den können wir steuern bzw. sollten es können. Ich habe keine Anatomie studiert, es ist nur aus dem Internet, da muss man auch vo...
- 22. Februar 2010 17:59
- Forum: Umfragen
- Thema: Welcher Schließmuskel ist es denn?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 9026
ich habe es heraus bekommen
unser Problem ist der M. sphincter internus, der vegetativ gesteuert wird und sich bei Paruresis nicht löst. Der unserem Willen unterliegt, ist der M. sphincter externus, den können wir steuern bzw. sollten es können. Ich habe keine Anatomie studiert, es ist nur aus dem Internet, da muss man auch vo...
Hallo! Ich habe auch festgestellt, im Winter frieren insbesondere die Leute, die auch schwitzen. Schweiß auf der Haut und schweißnasse Kleidung verstärken den kühlenden Effekt. Ich habe oft beobachtet, dass die Leute, die auch im Sommer nicht so schwitzen, kalte Temperaturen, insbesondere Wind, bess...
Lieber S23, wenn es dein Alter ist, hast du noch viel vor dir. Ich lebe mein bisheriges Leben halt so damit und habe mich damit abgefunden. Die Schweißdrüsen veröden lassen, damit habe ich mich auch befasst, doch nie in Erwägung gezogen. Die Gefahr, dass sich der Körper ein anderes Ventil sucht, ist...
Hallo, bei mir ist es ähnlich, nur weiß ich warum. Hier gibt es Zusammenhänge zur Paruresis, denn es ist auch so entstanden, wie die Paruresis. Angst vor dem nicht so sein wie die anderen und wenn du dann erst einmal schwitzt, potenziert sich das noch. Ich erinnere mich an meine Disko-Zeit. Warst du...
- 5. Februar 2010 15:22
- Forum: Umfragen
- Thema: Welcher Schließmuskel ist es denn?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 9026
hallo Eritsch, danke für deine Mühe, doch auf das Buch kann ich im Moment nicht zugreifen. Sicher ist, wie von dir genannt, der Sphinkter für diese Disfunktion verantwortlich bzw. unsere Psyche. Ist dieser Sphinkter nun in der Prostata bzw. zwischen Blase und Prostata zu suchen oder eher nach der Pr...
- 4. Februar 2010 15:06
- Forum: Umfragen
- Thema: Welcher Schließmuskel ist es denn?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 9026
Welcher Schließmuskel ist es denn?
Hallo, ich stehe kurz vor der Entscheidung mein Prostatakarzinom anzugehen. Seit Jahrzehnten plage ich mich aber auch mit Problemen der Paruresis herum. Ich hatte mir immer eingebildet, du bist damit genug bestraft, mehr wird es wohl nicht werden, leider kam es anders. Nun musste ich erfahren, dass ...
- 26. Januar 2010 17:11
- Forum: Paruresis
- Thema: Es ist die Angst...
- Antworten: 30
- Zugriffe: 37770
Hallo Rolf, ich muss das Forum für länger verlassen, denn was jetzt kommt, lässt die Paruresis etwas in den Hintergrund treten. Ich habe heute telefonisch meinen Tumor der Klasse 7 bekommen, wenn ich den richtig verstanden habe. Ich glaube, es geht nur bis zur 10. Na ja, ich befasse mich schon mit M...
- 25. Januar 2010 13:54
- Forum: Paruresis
- Thema: Es ist die Angst...
- Antworten: 30
- Zugriffe: 37770
Danke Rolf, für die tröstenden Worte. Ich sitze hier wie auf einem Vulkan und warte auf den histologischen Befund. Entweder hast du in der Medizin Staub gewischt oder hast eine gute Allgemeinbildung? Ähnliche Worte habe ich schon von einem Kollegen gehört, „scharf umrissen“ könnte gutartig sein bzw....
- 21. Januar 2010 16:11
- Forum: Paruresis
- Thema: Es ist die Angst...
- Antworten: 30
- Zugriffe: 37770
Hallo Rolf, gestern hatte ich die Untersuchung in der ALTA-Klinik. Es lief so ab wie geplant und nun banges Warten auf den histologischen Befund. Die Stelle ist so klein, kugelrund und scharf umrissen, dass die Lage schwer zu treffen war. Der optische Befund liegt so günstig, dass selbst bei einem b...
- 20. November 2009 18:31
- Forum: Paruresis
- Thema: Es ist die Angst...
- Antworten: 30
- Zugriffe: 37770
Hallo Rolf, war heute bei meinem Urologen. Der hat mir nichts anderes erzählt als der Röntgenarzt. Habe ihn zur MRT-gestützten Biopsie überredet und mich schon angemeldet. Er wollte mir wieder 20 Nadeln anbieten, dort bekomme ich eine Nadel. Wenn ich das Ergebnis habe, weiß ich mehr. Schönes WE angs...
- 16. November 2009 14:47
- Forum: Paruresis
- Thema: Es ist die Angst...
- Antworten: 30
- Zugriffe: 37770
Hallo Rolf, Ich habe mir sagen lasen, dass nach dem Lehrbuch immer vor dem MRT die normale Biopsie und eine Sättigungsbiopsie kommt, da sie billiger als MRT ist. Schon der Gedanke daran ist grausam. Ich werde mich durchsetzen und zur MRT-unterstützten Biopsie nach Gütersloh fahren. Ich lasse nicht z...
- 13. November 2009 07:38
- Forum: Paruresis
- Thema: Es ist die Angst...
- Antworten: 30
- Zugriffe: 37770
wie erwartet
Hi Rolf, wie erwartet hat sich ein erbsengroßes Verdachtsmoment ergeben, welches sich nur als dunkle Stelle manifestiert. Natürlich kann niemand sagen, ob gut oder böse. Eine weitere Biopsie ist nötig! Nun frage ich meinen Arzt, ob denn die Reihenfolge der Untersuchungen anders herum nicht besser ge...
- 10. November 2009 07:39
- Forum: Paruresis
- Thema: Es ist die Angst...
- Antworten: 30
- Zugriffe: 37770
Der Vorteil der MRT liegt auf der Hand, wenn man was sieht. Außerdem kannst du beim Radiologen nachfragen, ob sich das Gewebe beim diffusen CA überhaupt bildgebend (vom gesunden) unterscheiden läßt. Würde mich sehr interessieren! Viel Glück, Rolf Hallo Rolf, danke für deine Hilfe und deine Anteilna...