Ich habe eben bei Wikipedia den Artikel zur Harnblase gelesen.
Da steht u.a.
Also ist doch klar: Steuern lässt sich nur der äußere Schließmuskel. Der innere öffnet sich entweder (bei zu hohem Druck) automatisch oder bleibt zu.Die Harnblase besitzt an ihrem Ausgang zwei Schließmuskeln (Sphinkter), einen inneren und einen äußeren. Der Innere besteht aus glatter Muskulatur und unterliegt der Kontrolle des vegetativen Nervensystems, was bedeutet, dass er nicht willentlich gesteuert werden kann. Der äußere Schließmuskel, der auch Musculus urethralis heißt, ist ein ringförmiger Skelettmuskel, der bewusst gesteuert werden kann.
Weiter heißt es da:
Im Umkehrschluss: Der äußere Schließmuskel kann durch bewusste Kontrolle geöffnet werden. Das Harnlassen beginnt aber erst, wenn "in parasympathischen Zentren des sakralen Rückenmarks ein Reflex, der sogenannte Miktionsreflex ausgelöst wird". Und wenn letzteres unterbleibt, spricht man von Paruresis.Der Urin wird in den Nieren produziert, dort in den Nierenbecken gesammelt und dann durch die Harnleiter in die Harnblase entleert. Deren Wand wird durch die zunehmende Füllung gedehnt, was durch Dehnungssensoren wahrgenommen wird. Dies löst in parasympathischen Zentren des sakralen Rückenmarks einen Reflex, den sogenannten Miktionsreflex, aus, der die Kontraktion des Musculus detrusor in der Blasenwand und eine Entspannung des inneren Schließmuskels auslöst. Die hierzu gehörenden Reflexbahnen verlaufen im Nervus pelvinus. Erst wenn dann die bewusste Entspannung des äußeren Schließmuskels erfolgt, beginnt das Harnlassen. Diese bewusste Kontrolle des äußeren Schließmuskels kann jedoch bei sehr starker Füllung der Blase durch vom Nervus pudendus stammende hemmende Impulse außer Kraft gesetzt werden.
Jetzt stellt sich nur die Frage: Wie will man Paruresis heilen, denn dazu müsste man ja in das vegetative Nervensystem eingreifen können. Genauso, als wollten wir unseren Herzschlag beeinflussen. Das schaffen wir auch nicht, wenn wir hier über unsere Probleme diskutieren und uns gegenseitig bemitleiden - oder sieht das jemand anders ?
LG Svenja